Work Child Balance Blog

Hier findest du Beiträge zur Kinder-Erziehung für Kopf, Herz und Hand, fachlich fundiert - praktisch orientiert - und nicht selten humorvoll arrangiert :)

23. März 2023
Vorlesegeschichte zu Ostern

Vorlesen verbindet „Was machst du da?“ Neugierig schaut der kleine Hase Lasse dem Bauern zu.  Er bindet ein junges Bäumchen an einem Stab fest. „Hast du Angst, dass es dir wegläuft?“ Lasse Langohr ist ein sehr wissbegieriges Hasenkind, das versucht, die Welt um sich herum zu verstehen. Mit seinem Lasso will er viele Dinge einfangen, […]

ZUM ARTIKEL
12. März 2023
Vorlesen mit Gefühl - die besten Tipps

Warum Vorlesen auch Eltern glücklich macht „Kannst du auch so wütend sein wie der Kleine König?“ - frage ich, nachdem ich die ersten Seiten meiner Geschichte in der Kita vorgelesen habe. „Ja, ich knalle dann ganz laut mit der Tür… einmal sogar eine Glastür!“ antwortet Felix. „Wow!“ Ein leiser Hauch von Bewunderung scheint durch die Gruppe […]

ZUM ARTIKEL
8. März 2023
Raus aus dem Spagat zwischen Kind und Karriere

Rein in deine Work Child Balance – Ein neues Mindset für die Work Life Balance berufstätiger Mütter Work Life Balance ist uns allen ein gängiger Begriff – Aber hast du schon einmal über deine persönliche Work Child Balance nachgedacht? Ich bin mir sicher, dein Unterbewusstsein beschäftigt sich immer wieder damit: wenn du dich z.B. fragst, […]

ZUM ARTIKEL
29. September 2022
Wie beschäftige ich mein Kind? (2)

Die ultimative Checkliste Das Freie Spiel ist die Arbeit des Kindes.  Unsere Aufgabe als Eltern ist es, diese Beschäftigung des Kindes sehr ernst zu nehmen und unsere Rolle dabei immer neu zu definieren. Gerald Hüther Dies ist sicherlich keine leichte Aufgabe, die folgende Checkliste soll dir dabei helfen:  Wie definierst du deine Rolle als Mutter […]

ZUM ARTIKEL
29. September 2022
Wie beschäftige ich mein Kind? (1)

Die Art und Weise, wie wir uns dem Kind im Spiel zuwenden - mit welcher Intensität und mit  welcher Qualität wir das Spiel unserer Kinder begleiten - das trägt entscheidend zu einer starken Eltern-Kind-Bindung bei. Für berufstätige Eltern wird es daher immer wichtiger, bewusst Qualitiy-Time mit dem Kind zu verbringen und die kurzen Zeitfenster des Beisammenseins am Tag dafür zu nutzen.

ZUM ARTIKEL
2. April 2022
„Nein, Mama - ich kann's allein!“

Den Umgang mit Hilfe lernen - Ein Softskill für die Eltern-Kind-Beziehung Die Art und Weise, wie wir als Eltern schon mit dem ersten „Nein ich allein!“ unseres Kindes umgehen, beeinflusst seine Entwicklung zur Selbständigkeit. Kann ich dir helfen? - Kannst du mir helfen? - Welche Frage fällt dir leichter? Wie schwer fällt es dir Hilfe […]

ZUM ARTIKEL
19. März 2022
Heul doch nicht!

Wie du deinem Kind hilfst, Gefühle zu steuern, statt sie zu unterdrücken. „Heul doch nicht, du willst doch deine Rede halten“ - höre ich die Stimme meiner Mutter. Ich atme tief durch und beginne zu sprechen, leise, meine Stimme zittert. „Heul doch nicht hier und jetzt“ - es ist, als schaute mir meine Mutter über […]

ZUM ARTIKEL
5. März 2022
Was wir von Pippi Langstrumpf lernen können

Mit starken Kindern in eine gute Zukunft Wie würdest du diesen Satz weiterführen? Das habe ich noch nie vorher versucht, ……daher weiß ich nicht, ob ich es kann oder eher so: …also packe ich es jetzt an! oder wie sieht deine Antwort aus? Vielleicht denkst du auch wie Pippi Langstrumpf? „Das habe ich noch nie […]

ZUM ARTIKEL
21. Dezember 2021
Erziehung mit Gefühl

Gefühle lesen lernen - Schlüssel für deine Work Child Balance „Mama, du und deine Scheiß-Arbeit! Ich will nicht, dass du wegfährst!“ Geschrei, Festklammern, Weinen, Strampeln, Toben …. Ein Gefühlsausbruch wie ein Vulkan, der vielleicht schon lange vor sich hin gebrodelt hat, ohne dass du es bemerkt hast. Was macht das mit dir als Mutter? Du fühlst […]

ZUM ARTIKEL
10. Mai 2021
Muttertag für Fortgeschrittene

Neues von der Monday Lisa  An jedem Montag fängt eine neue Woche an. Die Monday Lisa muss ihren Blog schreiben. Noch zerzaust vom stürmischen Familienleben am Wochenende versucht sie, wieder Tritt in ihrem Berufsalltag zu fassen. Als Working Mum resümiert sie deshalb ihre eigene Work Child Balance, die auch noch mit erwachsenen Kindern im Haus […]

ZUM ARTIKEL
© 2020 Dr. Lisa Lax